Land – Menschen – Technik: Produktion als Gute Nachricht
REFERENTEN
Phillip & Elke Horsch
Phillip Horsch, Jahrgang 1968 wuchs mit 6 Geschwistern auf dem Sitzenhof in Süddeutschland auf.
Mit seiner Frau Elke Horsch hat er 3 erwachsene Kinder.
Heute leitet er gemeinsam mit seinem Bruder und seiner Schwägerin das Familienunternehmen Horsch und geht seiner Passion der Landwirtschaft, Technik und Kunden nach.
Erstmalig Verantwortung übernehmen konnte er bei einer landwirtschaftlichen Ausbildung und einem Freiwilligendienst bei MCC in den USA, Erfahrungen konnte er anschließend im elterlichen Betrieb sammeln. Anschließend übernahm er in dem Familienunternehmen sein erstes großes Entwicklungsprojekt in Zusammenarbeit mit einem amerikanischen Traktorhersteller.
Daraufhin studierte er Maschinenbau und Betriebswirtschaft und trat anschließend in das Familienunternehmen mit ein.
Elke Horsch ist als Älteste von 2 Kindern in einer deutschen Familie im kommunistischen Rumänien aufgewachsen.
Ihr Vater war Techniker und ihre Mutter kaufmännische Angestellte.
Nach dem Tod ihres Vaters wanderte sie 1981 mit ihrer Mutter und Schwester nach Deutschland aus.
Für einen Auslandsaufenthalt ging sie nach Frankreich, absolvierte danach eine Ausbildung zur Reiseverkaufsfrau und studierte anschließend Psychologie mit Abschluss Diplom.
Seit der Heirat mit Phillip Horsch ist sie Mitglied der Unternehmerfamilie und arbeitet derzeit als Zusatzlehrkraft in einer Grundschule mit Migrationsschwerpunkt.
Als Familie arbeiten sie in einer kleinen örtlichen Mennonitengemeinde mit, die sie 2005 mit weiteren Familien gründeten.
Tim & Faith Penner
Tim ist verheiratet mit Faith Hershberger Penner. Gemeinsam haben sie 2 Kinder und wohnen in Harper, Kansas.
Er hat einen B.A. in Biologie und Tropenlandwirtschaft und einen M.B.A. mit Schwerpunkt Entwicklung Internationaler Wirtschaft.
10 Jahre arbeitete er im Norden Boliviens als Berater bei MCC in Santa Cruz, danach als Direktor und anschließend als stellvertretender Leiter der Programme für Südamerika.
Tim ist seit 2011 Mitglied von MEDA Nordamerika und der derzeitige Präsident.
An MEDA beeindruckte ihn wie sie in der Wirtschaftsentwicklung, Arbeitsplatzbeschaffung und mit Mikrokrediten arbeiten. Seitdem ist die Wirtschaftsentwicklung in seinem Blut.
Er ist Hauptleiter und Präsident von dem Unternehmen Harper Industries, welches nach dem Aufkaufen von DewEze und anderer Firmen gegründet wurde und seit 1998 jährlich um 10% anwuchs. Das Unternehmen produziert Maschinen für die Landwirtschaft und den Landschaftsbau.
Tim und sein Bruder bauten kürzlich nativen Rasen und einige hundert Bäume auf ihrer Farm in Nebraska an, um so einen Lebensraum für Wildtiere zu schaffen und einen Teil des Landes in seinen natürlichen Zustand zurück zu bringen.
Faith hat ihren Master of Science in der Alphabetisierung von Erwachsenen und einen Bachelor of Science in Englisch.
1980 arbeitete sie 3 Jahre bei MCC International im ländlichen Bolivien mit Frauen Gruppen der Quechua und entwickelte einen Lehrplan für frühkindliche Ernährung.
Später betreute sie die Freiwilligen bei MCC und war im Anschluss 2 Jahre als Ergänzungs – Lehrerin beschäftigt.
Faith ist in Teilzeit als Planungs- und Gebäudebauleiterin bei Harper Industries angestellt und sie ist die Managerin von dem Gästehaus und Veranstaltungscenters Spring Creek.
In den letzten 28 Jahre brachte sie sich aktiv in ihrer lokalen Gemeinde „Pleasant Valley Mennonite“ in den verschiedensten Bereichen ein.
Zurzeit spielt sie Klavier in der Gemeinde und unterrichtet eine Sekundarklasse.
THEMEN
Landwirtschaft am Scheideweg: Nichts wird so bleiben wie bisher gewohnt
Vidas potenciadas por nuestra fe y las empresas
„Hinter jedem starken Mann steht eine starke Frau“ !?
Digitalisierung – Hype oder Flop: Fördert oder bremst Digitalisierung die Landwirtschaft?
Desafíos de la mujer en su rol como esposa de un empresario
Soluciones empresariales para reducir la pobreza: Crear riquezas para fomentar la PAZ
Gesellschaft vs. Landwirtschaft: Warum viele Leute die Landwirte nicht leiden können
Kostenbeitrag